Trockeneisstrahlen
- sauber und sicher

Trockeneisstrahlen ist ein umweltfreundliches Reinigungsverfahren. Es setzt keine schädigenden Gase frei und erzeugt keine Sekundärabfälle durch Lösungsmittel oder Strahlmaterialien. Die Trockeneis-Pellets aus gefrorenem Kohlendioxid (CO2) sind ungiftig und auch für den Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie zugelassen.

Kontaktieren Sie uns

Über die TROCKENEISREINIGUNG

Trockeneisstrahlen – gründliche und umweltschonende Reinigung

Mit Trockeneisstrahlen reinigen wir Ihr Fahrzeug schonend und kostengünstig. Das CO2-Strahlen, wie es auch genannt wird, arbeitet ohne Wasser, es scheuert nicht und leitet nicht. Daher ist Trockeneisstrahlen auch für empfindliche Bereiche mit elektrischen Anlagen bestens geeignet. Es dringt keine Feuchtigkeit in die Winkel und Ecken Ihres Fahrzeugs, die anschließend mühevoll wieder entfernt werden muss.

Trockeneisreinigung Empfang Bremen

Karosserie und Felgen

Festsitzenden Straßenschmutz, Abrieb und Korrosion entfernen, Oberflächen zur Bearbeitung vorbereiten.

Unterboden reinigen

Gründliche Reinigung, um den Zustand des Fahrzeugs zu prüfen. Unterbodenschutz entfernen und Boden neu versiegeln.

Motorreinigung

Schonendes Entfernen von Fetten, Ölen und Korrosion, ohne Wasser und ohne Demontage der elektrischen Anlagen.

Fahrzeugreinigung – gründlich und schonend mit Trockeneis

Die Trockeneistechnologie ist eine kostengünstige und vor allem schonende Alternative zur Motorwäsche mit dem Hochdruckreiniger. Da das Trockeneis sich nach dem Strahlen vollständig verflüchtigt fällt kein zusätzliches Material an, das aufwendig wieder entfernt
werden muss.

Motor-Reinigung

Der Motorraum wird mit Trockeneis gründlich gereinigt. Fette, Öle, Abrieb und Straßenschmutz werden mit dem Trockeneis-Verfahren mühelos entfernt. Mit dem flexiblen und wendigen Gerät erreichen wir jeden Winkel, ohne dass eine Demontage notwendig ist. Selbst empfindliche elektrische Bauteile können problemlos gereinigt werden, denn das Trockeneisverfahren reinigt ohne Wasser und ohne aggressive Reiniger und Lösungsmittel.

Trockeneisstrahlen Bremen

Karosserie und Unterboden-Reinigung

Karosserieteile werden mit dem Trockeneis-Verfahren sorgfältig gereinigt und für eine weitere Bearbeitung aufgearbeitet. Der Unterboden wird von Schmutz befreit, um einen Überblick über den Zustand des Fahrzeugs zu erhalten und weitere Maßnahmen zu planen.
Mit einem Abrasiv-Mittel können alte Schutzschichten bei Bedarf auch vollständig abgetragen werden. Anschließend wird der Unterboden wieder mit Wachs gründlich versiegelt.

Die Vorteile der Fahrzeug-Reinigung mit Trockeneis-Verfahren

Beispiele für die Fahrzeugreinigung

Oldtimer reinigen und restaurieren

Beim Oldtimer ist eine schonende Behandlung besonders wichtig. Dennoch müssen alle Fahrzeugteile von Zeit zu Zeit gründlich gereinigt werden. Sei es, um vor dem Ausflug ins

Grüne die Schönheit glänzender Oberflächen zu genießen, oder als vorbereitende Reinigung für eine aufwendige Restaurierung. In jedem Falle ist das Trockeneisverfahren die beste Lösung, denn es ist zeitsparend und wirtschaftlich.

Schonend bis ins kleinste Detail

Ein weiterer Vorteil der Reinigung mit Trockeneis: Das Verfahren arbeitet ohne Chemikalien und Lösungsmittel. Das Trockeneis aus reinem Kohlendioxid verflüchtigt sich, elektrische Teile werden trocken und rückstandsfrei gereinigt.

Je nach Anforderung lässt sich der Strahldruck sehr fein auf empfindliche Oberflächen einstellen oder schafft auch hartnäckigen Schmutz im Motorraum, auf der Karosserie und am Unterboden.

Felgen, Zierleisten und andere Originalteile werden wieder zum Glänzen gebracht, ohne die empfindlichen Oberflächen zu verletzen.

Trockeneisstrahlen Ölwanne - Vorher - Nachher
Felgen Trockeneisreinigung

Schonend bis ins kleinste Detail

Bei der Restauration eines Oldtimers kommt es auch auf eine gründliche Vorarbeit an:

Farbreste entfernen, sämtliche Oberflächen von Schmutz, Fetten und Korrosion befreien. Die wertvolle Oberfläche wird nicht verletzt, nur das abzutragende Material wird entfernt.

So bleibt vom Originalteil des Oldtimers so viel wie möglich erhalten. Auch die Entfernung des Unterbodenschutzes ist mit Trockeneis in Verbindung mit einem Abrasiv-Zusatz möglich, dabei ist kein Kratzen und kein Schleifen nötig.

Eine anschließende Restaurierung und die Versiegelung mit Wachs schützen Ihren Oldtimer langfristig.

Motorräder startklar für die Saison machen

Der Motorradsaison steht vor der Tür und dafür soll das Bike noch einmal richtig gereinigt werden. Motorblock, Felgen und Zierelemente sollen wieder in der Sonne strahlen.

Mit der Trockeneis-Reinigung ist das schnell und preiswert gemacht, das trockene Verfahren schont das Material und die Elektrik. Nach der Reinigung steht kein Wasser in den Ritzen und die Tour kann gleich beginnen.

Trockeneisstrahlen Motor

Motoradklassiker aufarbeiten

Mit dem Trockeneisverfahren können selbst jahrealte zähe und klebrige Beläge aus Schmutz, Öl, Straßenabrieb und Insekten mühelos vom Motorrad entfernt werden.

So lassen sich auch alte Motorrad-Klassiker wieder aufarbeiten und zu neuem Glanz bringen, ohne die originale Oberfläche zu beschädigen. Zur Einlagerung werden Motorräder gerne auch mit Konservierungsöl behandelt, das sich über die Jahre in den Winkeln und Ritzen festsetzt.

Kein Problem für das Trockeneisverfahren, denn mit dem Trockeneisstrahl kommen wir in jede Ecke. Ist eine Entrostung oder Umlackierung vorgesehen, entfernen wir mit dem Trockeneisstrahl
und einem Abrasiv-Zusatz die alten Lackschichten.

Die anschließende neue Lackierung können wir gleich in unserem Haus machen.

Trockeneisreinigung: Beispiele für das Motorrad

Trockeneisreinigungs Video

Trockeneisstrahlen – ein sicheres und
schonendes Reinigungsverfahren

Trockeneis ist reines Kohlendioxid (CO2), das bis auf minus 78,5 Grad zu seiner festen Form heruntergekühlt wird. CO2 ist geruchlos und ungiftig, man kennt es zum Beispiel vom Mineralwasser. Kohlendioxid ist ein Nebenprodukt vieler industrieller Prozesse und wird nicht extra hergestellt.

Was ist Trockeneisstrahlen?

Wo der eiskalte Trockeneis-Strahl auftrifft, kühlt die Schmutzschicht extrem ab und reißt auf. Die winzigen Trockeneis-Partikel dringen mit hohem Druck in diese Risse ein, wo sie zu Gas sublimieren, bei dessen Ausdehnung der Schmutz von der Oberfläche gelöst wird. Dabei bildet sich keine Feuchtigkeit, das gereinigte Objekt bleibt trocken und steht sofort wieder für den Einsatz bereit. Das Verfahren ist sehr schonend und sogar effektiver als andere Reinigungsverfahren.

Wie hoch ist der Aufwand?

Die Reinigung mit Trockeneis ist schnell und problemlos durchführbar und daher sehr günstig. Bei der Reinigung etwa von Motoren ist es nicht notwendig, elektrische Leitungen und andere empfindliche Teile vorher zu demontieren. Da kein Reinigungsmittel eingebracht wird, bleibt nur der herabfallende Schmutz zurück, der sich einfach entfernen lässt.

Welche Oberflächen lassen sich reinigen?

Grundsätzlich lassen sich mit dem Trockeneisstrahl sämtliche Oberflächen gründlich und  schonend reinigen, da das Verfahren trocken und rückstandsfrei arbeitet. Selbst empfindliche Oberflächen und elektronische Bauteile können ohne Spuren gereinigt werden. Der Strahl lässt ich fein regulieren und an das Material und an die Verschmutzung anpassen. Neben Fahrzeugen bieten wir Trockeneistrahlen auch für viele andere Objekte, die sich in unserer Werkstatt behandeln lassen. Fragen Sie uns, wenn Sie etwas gereinigt haben möchten.

Andere Einsatzgebiete für Trockeneisstrahlen:

Trockeneisstrahlen ist auch wegen seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beliebt und immer weiter verbreitet. Mit dem Trockeneistrahl reinigen wir zum Beispiel auch Fahrräder, Boote, Tanks, Fässer, Werkzeuge und andere Metallteile.

Kontakt

Schreiben Sie uns: